Strassenbauer, die Westschweizer bereiten sich auf die SwissSkills vor

© Ben Zurbriggen Fotografie, Mattenstrasse 81, 2503 Biel / Bienne

Ende April werden acht Westschweizer Binome an den Ausscheidungen für die SwissSkills 2025 gegeneinander antreten. Die Gelegenheit, einen Beruf in der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und junge Menschen in den Vordergrund zu stellen, die sich über ihre berufliche Tätigkeit hinaus engagieren.

Die Teilnahme an den Schweizer Berufsmeisterschaften ist für die Jugendlichen, die sich in der Ausbildung befinden oder diese gerade abgeschlossen haben, weit mehr als nur ein Wettbewerb. An den SwissSkills geht es nicht nur darum, sich selbst zu übertreffen und Spitzenkompetenzen zu beherrschen, sondern vor allem auch darum, die Farben seiner Region zu verteidigen und die Kompetenzen des eigenen Berufs zu fördern. Bevor die jungen Kandidaten jedoch im September in Bern um den Schweizer Titel kämpfen können, treten sie an den Westschweizer Ausscheidungen vom 24. bis 25. April in Neuenburg anlässlich des «Salon de l’Immobilier» gegeneinander an.

Es werden acht Binome erwartet: zwei aus dem Jura, drei aus Neuenburg, eins aus Genf, eins aus dem Wallis und eine gemischte Gruppe aus Freiburg und Waadt. Eine gute geografische Verteilung, die es allen Westschweizer Kantonen ermöglicht, am Wettbewerb teilzunehmen. Als Preis winkt ein Ticket für die SwissSkills 2025, die vom 17. bis 21. September in Bern stattfinden werden. Um dieses Ticket zu erhalten, muss man bei den Ausscheidungen auf den ersten beiden Stufen des Podiums landen, wobei das dritte Binome bei Bedarf aufgerufen werden kann.

Für diese Jugendlichen bedeutet die Teilnahme an den Westschweizer Ausscheidungen bereits ein intensives Training, das zusätzlich zur täglichen Arbeit absolviert werden muss. “Man muss motiviert sein und ein gewisses Engagement zeigen, um ausgewählt zu werden”, betont Damien Plumey, Verantwortlicher in der Maurerhalle in Moutier. “Wir organisieren im Vorfeld Trainingstage, damit die Binome ihre Zusammenarbeit einstudieren können. Denn wie in der Praxis des Berufs werden diese Wettbewerbe im Team bestritten.”

Schaufenster des Berufs

Für Gregory Aellen, Ausbildungsverantwortlicher der Fédération Neuchâteloise des Entrepreneurs, die die Westschweizer Ausscheidungen organisiert, sind diese Wettbewerbe ein ausgezeichnetes Schaufenster des Berufs für die breite Öffentlichkeit.

“Diese RoadSkills 2025, wie wir sie genannt haben, werden ausserdem in einem Rahmen stattfinden, der eine hervorragende Sichtbarkeit bietet, da der Wettbewerb in einem 1000m2 großen Zelt stattfinden wird, das wir zu diesem Anlass vor der von der Neuenburger Immobilienmesse belegten Fläche aufstellen werden.”

Ergebnisse folgen nach den RoadSkills am 25. April, um die Westschweizer Binome zu kennen, die anschliessend zu den SwissSkills reisen werden.

Paramètre de confidentialité

Notre bannière de gestion des cookies vous permet de choisir librement si vous acceptez leur utilisation pour améliorer votre expérience utilisateur et réaliser des statistiques de visite du site. Vous avez la possibilité de confirmer l’activation de tous les cookies ou d’en désactiver tout ou partie.

 

Découvrez notre Politique en matière de cookies

Meine Einstellungen